Wenn die eigene Website nicht bei Google erscheint, ist die Ernüchterung groß. Da hat man sich viel Mühe mit der Erstellung der Site gegeben und dann taucht man nicht in den Suchergebnissen (SERPs) auf. Woran kann das liegen?
Inhaltsverzeichnis:
Ist meine WordPress Website bei Google indiziert?
Du kannst mit einem einfachen Suchbefehl in Google herausfinden, ob deine Website überhaupt indiziert wurde. Suche nach
site:www.deinedomain.de
Kommen keine Ergebnisse, ist die Site nicht in Google indiziert. Erscheinen sie dort, hast du vielleicht einfach nur keine guten Rankings oder bei einem Relaunch Rankings verloren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man durch eine neue Website Sichtbarkeit und Rankings verliert. Das wäre aber ein Thema für einen weiteren Blog-Artikel.
Gründe, wieso WordPress Websites nicht indiziert werden
Es sind meistens die üblichen verdächtigen Stellschrauben die ich prüfe, wenn mich ein Hilferuf eines Kunden erreicht, dass die eigene Website nicht in Google erscheint:
Indizierung der WP Website wurde deaktiviert
Der häufigste Grund, wieso WordPress Seiten nicht indiziert werden, ist dass vergessen wurde die Indexierung zu erlauben. Beziehungsweise wurde die Indizierung unterbunden und dann vergessen wieder zu reaktivieren. Um das zu prüfen schaust du unter Einstellungen->Lesen den Punkt Sichtbarkeit für Suchmaschinen -> Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren. Ist dort der Haken gesetzt, kann deine Site nicht indiziert werden. Entferne diesen Punkt.

Deaktiviert: Indizierung WordPress durch Suchmaschinen
Google Bot durch robots.txt ausgeschlossen
Genauso ist es möglich, dass deine robots.txt dem Google Bot verbietet deine Site zu besuchen. Rufe dazu deine Website im Browser auf und dazu den Zusatz /robots.txt. Beispiel: www.domain.de/robots.txt
Normalerweise sollte dort etwas erscheinen wie:
User-agent: * Disallow:
Sobald du dort etwas findest wie
User-agent: * Disallow: /
kann kein Suchmaschinen-Bot deine Site besuchen und erfassen. Der / macht den kleinen, aber feinen Unterschied. Auch ist es möglich, dass der Googlebot selbst nur blockiert ist. Beispiel:
User-agent: Googlebot Disallow: /
Entferne diese Einträge, dann kann deine Website auch wieder indiziert werden. Du findest die robots.txt im /root Verzeichnis deiner WordPress Installation.
Wartungsmodus noch aktiv
Eine weitere häufige Ursache für in der Suchmaschine nicht auffindbare WordPress Websites, ist der Wartungsmodus. D.h dieser wurde bei der Liveschaltung vergessen zu deaktivieren. Du hast es vielleicht nie gemerkt, weil du immer eingeloggt deine Website angeschaut hast und da erscheint sie ja. Der Besucher und auch der Googlebot kann aber mit der Wartungsseite nichts anfangen und es wird dann auch nichts indiziert. Besuche deine Website einmal im privaten Modus (Chrome: Inkognitomodus). Wenn dort nur der Wartungshinweis erscheint, weißt du Bescheid.
Google weiß noch gar nix von der Website
Wunderbar, wenn du den Fehler gefunden hast. Jetzt muss aber Google auch noch informiert werden, dass du eine neue Website hast. Richtig gelesen: Google selbst kann ja nicht Hellsehen und wird unter Umständen deine Website nie indizieren, wenn du die Suchmaschine nicht davon in Kenntnis setzt. Dafür musst du dich mit einem Google Konto in der Google Search Console registrieren und dort dann deine neue Website anmelden.

WordPress Website in der Search Console anmelden
Anschließend reichst du noch eine Sitemap ein, die WordPress automatisch für dich erstellt. Unter www.domain.de/sitemap.xml findest du eine XML Sitemap, die du in der Search Console einreichen kannst.

WordPress Sitemap in Search Console einreichen
Die Search Console informiert dich übrigens auch über Probleme bei der Indizierung oder generell über Schwierigkeiten auf deiner Website. Ein sehr nützliches Tool.
Deine WP Seite ist auf noindex eingestellt
Evtl. ist auch die Startseite (oder auch alle Seiten) auf „noindex“ gestellt. Mit diesem Meta Befehl lässt sich der Suchmaschine befehligen die Seite(n) nicht zu indizieren. Das lässt sich zB mit einem SEO Plugin wie Yoast SEO einstellen. Prüfe den Quelltext z.B. der Startseite (oder beliebiger Seite die du nicht auf Google finden kannst):

Seite kann durch noindex nicht indiziert werden
Findest du den noindex-Befehl musst du prüfen, wo die Seite auf noindex gestellt wurde. Zum Beispiel im Editor der Seite selbst. Siehe hier ein Beispiel:

Noindex eingestellt in Yoast SEO im Editor
Zu wenig Zeit vergangen
Es ist auch möglich, dass du Google zu wenig Zeit gibst um deine Website zu indizieren. Auch hier kannst du auf die Sprünge helfen, indem du die Search Console verwendest und dort zB die Startseite manuell einmal zur Indizierung einreichst. Das machst du, indem du einfach oben in der Suchleiste nach der Startseite suchst. Ist diese noch nicht indiziert, kannst du sie dann dort einreichen.

WordPress Seite manuell in Search Console einreichen